Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen): Unternehmen können langfristig Ihre Stromkosten deutlich senken, da die Stromgestehungskosten über 20-25 Jahre unter den Marktpreisen liegen. Durch hohe Stromverbräuche ist die Rendite besonders attraktiv, und steuerliche Vorteile sowie spezifische Förderprogramme verstärken den finanziellen Nutzen.
Stromlastenanalyse: Die detaillierte Analyse der spezifischen Stromverbrauchsmuster von Unternehmen ermöglicht die optimale Dimensionierung der Speicher und Module, was zu einer maximalen Kostensenkung und Energieeffizienz führt.
Analyse der zukünftigen Verbrauchssituation: Mithilfe der Analyse zukünftiger Bedarfe und Smart-Metering-Technologien wird der Eigenverbrauch optimiert und der Fremdbezug von Strom kostengünstiger gestaltet, was die Energiekosten senkt.
Innovationskraft und Beratung: Unternehmen profitieren von kontinuierlicher Beratung zu neuesten Energietechnologien, wie Speichertechnik, Windkraft und innovativen Heizsystemen. Die Integration von Technologien wie Wärmepumpen und Wasserstoffheizungen schafft eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung.
Fördermittelberatung: Durch umfassende Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen können Unternehmen alle finanziellen Vorteile aus staatlichen und regionalen Förderprogrammen ausschöpfen, was die Umsetzung kostengünstiger macht.